Künstler Wolfgang Schmidberger
Zur Person
Geboren 1955 und aufgewachsen in Neukirch bei Tettnang
Bis ca. 1992 Ausbildung an der Freien Kunstschule Rabensburg
1992-1994 Vertiefung der Aquarellmalerei bei Ulla Federau
1994 Aufenthalt in der Malgruppe in der Toskana
1995 Freie Malerei bei Edwin Niederer, Umstieg auf Acryl
1996-1999 Weiterentwicklun g der freien Malerie bei Prof.Jörg Bachhofer und Antonio Zecca
Seit 1999 Mitglied des Internationalen Bodenseeclubs (IBC), Sektion Bildende Künste
2000 Teilnehmer an den Kisslegger Kunstwochen
2001 Verleihung Westallgäuer Kunstpreis
2005 Aktstudio bei Antonia Zecca
2010 Mitbegründer der Künstlergruppe Bodensee - kg-see
Über die Arbeit Malerei und Graphik
Wolfgang Schmidberger arbeitet frei und experimentell. Wesentliches Element vieler seiner Arbeiten sind seine Bild-Horizonte. Ähnlich den horizontalen wie auch den vertikalen Gliederungen der Landschaft verleiht auch er seinen Bildern Ausdehnung und Weite, Räumlichkeit, die er durch die Überlagerung transparenter Farb-Pigment-Schichten noch weiter in die Dreidimensionalität steigert.
Seinen Farbvariationen liegen Bildbestimmende Tonwerte zugrunde – oftmals in der Farbe „Blau“, welcher schon in der Kunstgeschichte in Details, wie auch im Ganzen besondere Bedeutsamkeit beigemessen wurde. Spürbar wird in seinen satt-warmen Blautönen und den feinen Linienführungen die Liebe und die Nähe zum See.
Gerade die farb- räumlichen Bezüge und die strukturhaften, bisweilen schon graphisch anmutenden Verbindungen der Farbflächen und Farbräume, entsprechen seinem Naturell. Ist er doch ein intensiver und stiller, ja geradezu tiefgründiger Genießer von Natur und Landschaft. Er ist kein Mensch des Lauten.
Neuere Arbeiten befassen sich mit dem Verhältnis der Druckgraphik zur Malerei und umgekehrt. Als Druckmedium dient ihm vor allem der Linoldruck. Die feine Abstufung von Farbtönen und die teilweise Überlagerung einzelner Bildflächen, in welche druckgraphische Szenen – wie etwa Berge oder Wellen, aber auch figuratives eingearbeitet ist, erzeugt spannungsreiche Variationen und subtile Kontraste. Damit schafft er lebendige Tiefe in seinen Bildern und eine Synthese von strukturreicher Grafik und freier Malerei. Als aufmerksamer Naturbeobachter und als Naturliebhaber schafft Wolfgang Schmidberger seine eigenen „Landschaften im Kopf“. Er arbeitet nicht „ vor der Natur “, sondern, wie er sagt „ im Sinne der Natur “.
Galerie
Ausstellungen
03.12. bis 16.12.2012:
Bürgersaal der Stadt Konstanz, St. Stephansplatz 17, Konstanz
mit der Künstlergruppe Bodensee - KG-See.