Kavalierhaus
Untere Seestaße 7
88085 Langenargen
Das Kavalierhaus liegt reizvoll am Rande des Schlossparks in Langenargen. Es wurde 1866 von Karl I. von Württemberg gebaut, der dort seinen Schlossverwalter, die Schlossköchin und für den "Cavalier Ihrer Majestät, der Königin Mutter und den Cavalier Seiner Königlichen Hoheit, des Prinzen Friedrich" wohnen ließ.
Als Kavaliershaus oder Kavalierhaus bezeichnete man seit dem Barock, den Teil einer Schlosseanlage, der zur Aufnahme des Hofstaates diente. Ursprünglich wares es Gebäude der Ritter, später wurde der Name synonym verwendet für die Gebäude, die nicht direkt durch die Fürstenfamilie bewohnt wurden. In vielen Fällen waren die Kavalierhäuser durch Galerien mit dem Schlöss verbunden oder standen allein.
Heute beherbergt das Gebäude im Erdgeschoss ein Cafe - Restaurant, im ersten Obergeschoss eine Produzentengalerie und die Atelierwohnung der Stipendiaten sowie einen Veranstaltungssaal im Dachgeschoss.
Kunstgalerie mit historischem Flair
Im Juni 2002 eröffneten Künstlerinnen und Künstler, allesamt Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler (kurz: BBK) in der Region Bodensee-Oberschwaben, die Produzentengalerie Kavalierhaus Langenargen. Die Künstler und gleichzeitig Betreiber der Galerie präsentieren das Jahr über abwechselnd Ausstellungen.
Ein Nebenraum beherbergt einen kleinen Museumsshop, dort kann der Kunstinteressierte preiswertere Objekte der KünstlerInnen erwerben.