Dies sind die Beiträge von Galerien
Ernst Kreidorf
Wachsen – Blühen – Welken. Ernst Kreidolf und die Pflanzen
29. Januar bis 17. April 2022
Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz
Die Ausstellung Wachsen – Blühen – Welken bietet einen Einblick in die facettenreiche Pflanzenwelt von Ernst Kreidolf. Sie zeigt von wissenschaftlicher Neugier geprägte Studien, Blumendarstellungen, die das Wesen der Pflanze erfassen, und Originalillustrationen zu seinen Büchern, in denen die Verschmelzung von Naturbeobachtung und Phantasie gelingt.
Zollhaus 2022
15. Kunstmesse des IBC Überlingen, Nördlicher Bodensee
Im Zollhaus in Bodman-Ludwigshafen
Vom 29.April bis 01.Mai 2022.
Vernissage: Freitag 29.04.2022, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Samstag 30.05. und Sonntag 01.05. 2022, 11:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: 2,- €
Endlich treffen sich wieder 23 Künstler*Innen des Internationalen Bodenseeclub IBC zur Kunstmesse im „Zollhaus“ in Ludwigshafen direkt am Bodensee. Dabei präsentieren sie verschiedenste Kunstrichtungen: von konkreter und abstrakter Malerei über Druckgraphik und Skulpturen, von Mixed-Media über Zeichnungen, von Fotografien bis künstlerischer Keramik.
Robert Weise
18. September 2021 bis 9. Januar 2022
Natur und Salon
Robert Weise 1870 - 1923
Städt. Wessenberg-Galerie Konstanz
Die Wessenberg-Galerie Konstanz hat sich auf Spurensuche begeben und erinnert an den vielseitigen Maler.
Künstler in München
Künstler in München
Impressionen aus den Jahren 1810 bis 1914
Städtische Wessenberg-Galerie, Konstanz
München galt im 19. Jahrhundert als die Kunsthauptstadt Deutschlands. „München leuchtet“ – die oft zitierte Eingangspassage von Thomas Manns Novelle „Gladius Dei“ beschreibt die Stadt als von Kunst durchdrungen: „Die Kunst blüht, die Kunst ist an der Herrschaft“.
Die Ausstellung, die bis auf wenige Ausnahmen aus Werken der Sammlung der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz zusammengestellt wurde, unternimmt einen Streifzug durch rund hundert Jahre Münchner Kunstgeschichte.